.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (gesetzesvertretendes Dekret 196/03) garantiert Guido Mondani Editore & Associati s.r.l. maximale Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die zum Zweck der Nutzung der auf der Website www.mondanionline.com angebotenen Dienste sowie zu Marketing- und Werbezwecken übermittelt werden.

Zur Durchführung der Verarbeitung personenbezogener Daten greift Guido Mondani Editore & Associati s.r.l. auf eigene Angestellte und/oder Mitarbeiter zurück. Diese sind für die Verarbeitung der vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (gesetzesvertretendes Dekret 196/03) verantwortlich/Datenverantwortliche.


1. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Gemäß Artikel 13 des italienischen Gesetzesdekrets 196/2003 ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung in Bezug auf die vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten, ex Artikel 28 des italienischen Gesetzesdekrets 196/2003, Guido Mondani Editore & Associati s.r.l., mit Geschäftssitz in C.so Torino, 9/1, 16129 Genua.


2. Zwecke der Verarbeitung

Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

a) zur Verwaltung bestehender oder künftiger Rechtsverhältnisse;
b) zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen in Bezug auf die Pflichten, die sich aus den oben genannten Rechtsverhältnissen ergeben;
c) zur organisatorischen Verwaltung bestehender oder künftiger Rechtsverhältnisse;
d) zur Erfüllung zwingender rechtlicher, buchhalterischer und/oder steuerlicher Anforderungen;
e) zur Durchführung von Werbe- und/oder Marketingaktivitäten per E-Mail in Bezug auf zusätzliche Dienste und/oder Produkte, die vom Verantwortlichen angeboten werden, auch durch Drittunternehmen oder mit ihm verbundene Unternehmen;
f) zur Übermittlung der personenbezogenen Daten an Partner und/oder Drittmitarbeiter des Verantwortlichen zur Durchführung von Werbe- und/oder Marketingaktivitäten per E-Mail in Bezug auf zusätzliche vom Verantwortlichen angebotene Dienste und/oder Produkte, auch über Drittunternehmen oder mit ihm verbundene Unternehmen;


3. Dauer der Verarbeitung

Die bereitgestellten Daten werden für die unter den Buchstaben a) und b) beschriebenen Zwecke verarbeitet.b) und c) werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der von Guido Mondani Editore & Associati s.r.l. angebotenen Dienste erforderlich ist, und für einen Zeitraum von höchstens 10 (zehn) Jahren. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten vernichtet.
Die vom Benutzer für die unter Punkt d) genannten Zwecke bereitgestellten Daten werden unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen für die zur Erfüllung der angegebenen Aufgaben erforderliche Zeit und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens 10 (zehn) Jahren gespeichert.
Die vom Benutzer für die unter den Punkten e) und f) genannten Zwecke bereitgestellten Daten werden für einen Zeitraum von höchstens 5 (fünf) Jahren gespeichert.
In jedem Fall kann der Benutzer seine Einwilligung jederzeit widerrufen.


4. Art der Datenübermittlung

Die Übermittlung der Daten ist für den Benutzer obligatorisch, um die unter den Punkten a) bis d) des Absatzes 2 beschriebenen Aktivitäten auszuführen: insbesondere zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, die sich aus dem bestehenden Vertragsverhältnis ergeben, und für alle anderen steuerlichen Zwecke oder andere Zwecke, die in jedem Fall mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden sind, einschließlich derer der Europäischen Gemeinschaft.
Sollte der Benutzer sich weigern, seine Daten an die vom Verantwortlichen angegebenen Parteien weiterzugeben, macht es dies für diesen unmöglich, die oben genannten Verpflichtungen zu erfüllen und dem Benutzer die angeforderten Dienste oder Produkte bereitzustellen.
Für die unter den Punkten e) und f) des Absatzes 2 angegebenen Zwecke ist die Erteilung der Zustimmung des Benutzers fakultativ. Sollte der Benutzer seine Zustimmung erteilen, werden sowohl die in den obigen Punkten angegebenen Aktivitäten als auch die Übermittlung der vom Benutzer bereitgestellten Daten an Partner und/oder Drittmitarbeiter, die nicht der Verantwortliche sind, durch das Senden von Mitteilungen per E-Mail oder über digitale Medien durchgeführt.


5. Modalitäten der Datenverarbeitung

Die vom Nutzer bereitgestellten Daten werden ausschließlich zu den in Absatz 2 genannten Zwecken verarbeitet und gespeichert, wobei geeignete Datenträger in Papierform und/oder elektronisch verwendet, in spezielle Datenbanken eingegeben und mit Instrumenten verarbeitet werden, die ihre Integrität, Sicherheit und Vertraulichkeit gemäß den Bestimmungen des italienischen Gesetzesdekrets 196/2003 gewährleisten.
Es werden alle geeigneten technischen, digitalen, organisatorischen und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um das gesetzlich vorgesehene Mindestniveau an Datenschutz zu gewährleisten.
Nur die von Guido Mondani Editore & Associati als Verantwortliche für die Datenverarbeitung benannten Personen haben Zugriff auf diese Daten.
Die Daten können auch von Dritten übermittelt und/oder erhoben werden, die entsprechend als Verantwortliche für die Datenverarbeitung benannt sind.


6. Mitteilung oder Verbreitung der Daten

In Bezug auf Absatz 2 dürfen die vom Nutzer bereitgestellten Daten nur außerhalb der Struktur des Verantwortlichen an Parteien übermittelt werden, deren Eingreifen erforderlich ist, um die vom Nutzer angeforderten Dienste auszuführen oder spezifische gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Dazu gehören insbesondere:
Organisationen, Fachleute, Unternehmen oder andere Strukturen, die für die Durchführung der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verwaltungs-, Buchführungs- und Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit der routinemäßigen Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit des Verantwortlichen zuständig sind;
Banken, Finanzinstitute oder andere Parteien, an die die oben genannten Daten übermittelt werden müssen, um die Aktivitäten des Verantwortlichen in Bezug auf die Erfüllung der eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen ausführen zu können;
Anwaltsgesellschaften und Firmen zum Schutz der vertraglich geregelten Rechte;
zuständige Behörden und/oder Aufsichtsbehörden zur Ausführung der gesetzlich auferlegten Pflichten;
zu den in Absatz 2 genannten Zwecken können die Daten an autorisierte Parteien übermittelt werden, die für den Verantwortlichen arbeiten, sowie an Unternehmen der Gruppe;
Freiberufler, professionelle Studios und Berater, die mit der Untersuchung und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienste beauftragt wurden;
öffentliche Behörden und Verwaltungen zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;


7. Artikel 7 des italienischen Gesetzesdekrets 196/2003

1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und sie hat ferner das Recht, ihr diese Daten in verständlicher Form zu übermitteln.

2. Die betroffene Person hat das Recht, über Folgendes informiert zu werden:
a) die Quelle ihrer personenbezogenen Daten;
b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
c) die angewandte Logik der Verarbeitung, falls diese elektronisch erfolgt;
d) die Identifizierungsdaten des Verantwortlichen, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5, Absatz 2, benannten Vertreters;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können und die als benannte Vertreter im Staatsgebiet oder als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

Die betroffene Person hat das Recht:

a) die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung ihrer Daten zu verlangen;
b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung ihrer Daten zu verlangen, wenn diese widerrechtlich verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.


4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:

a) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese für den Zweck der Datenerhebung relevant sind;
b) gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, wenn diese zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs bzw. für die Durchführung von Marktforschung oder Handelsinformationen erfolgt.


8. Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten

Guido Mondani Editore & Associati s.r.l., mit Geschäftssitz in C.so Torino, 9/1, 16129 Genua. Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann der Nutzer eine Anfrage an den Verantwortlichen von Guido Mondani Editore & Associati s.r.l. richten, indem er die Nummer +39 010589041 anruft oder an info@mondanionline.com schreibt